Lösungsorientiertes Arbeiten hat in den letzten Jahren grosse Beachtung gefunden. Das ressourcen- und zielorientierte Vorgehen des von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg begründeten Ansatzes ermöglicht in vielen Bereichen wie Therapie, Beratung, Soziale Arbeit und Management ein professionelles und effizientes Arbeiten in der Praxis. Die lösungsorientierte Arbeit zählt zur Gruppe der systemischen Ansätze mit den Aspekten der Kybernetik, der Zirkularität und des Konstruktivismus. Ausserdem ist es ein kurzzeittherapeutischer Ansatz. Das heisst, die Probleme nicht vertieft zu explorieren, sondern sich möglichst schnell auf die Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten zu fokussieren. Die Kurzzeittherapie geht davon aus, dass innerhalb der Beratung nur Anregungen gegeben werden für die wesentlichen Veränderungsprozesse. Diese müssen sich dann aber im Alltag der Klienten vollziehen.